Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Unsere Kurve" fassungslos nach Polizeikosten-Urteil
Das Fanbündnis "Unsere Kurve" hat mit Fassungslosigkeit auf das Urteil des Bundesverfassungsgericht (BVG) im Fall der Polizeikosten im deutschen Profifußball reagiert. "Es ist zu befürchten, dass damit der staatlichen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland langfristig schwerer Schaden zugefügt wird", hieß es in einem Statement auf SID-Anfrage.

Hochrisikospiele: Rechnungen für den Profifußball rechtens
Die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen. Dieses Urteil verkündete das Bundesverfassungsgericht (BVG) am Dienstag. "Die Erhebung einer solchen Gebühr genügt als Berufsausübungsregel den verfassungsrechtlichen Anforderungen, insbesondere denen der Verhältnismäßigkeit", sagte der Vorsitzende des Ersten Senats, Stephan Harbarth. Damit ist der zehn Jahre dauernde Streit um die Gebühren beendet.

FC Bayern angeblich an Nkunku interessiert
Der FC Bayern steht offenbar kurz vor der Verpflichtung des ehemaligen Leipzigers Christopher Nkunku. Wie unter anderen Sky berichtet, haben die Münchner mit dem Franzosen, der seit 2023 beim FC Chelsea unter Vertrag steht, bereits Einigkeit über einen Wechsel erzielt. Der 27-Jährige soll bereits zur Rückrunde zur Verfügung stehen und einen langfristigen Vertrag erhalten. Im Gegenzug will Chelsea angeblich Mathys Tel aus München nach London locken.

In Rekordzeit: Dalin triumphiert bei Vendee Globe
Der Franzose Charlie Dalin hat die zehnte Ausgabe der Vendee Globe in Rekordzeit gewonnen. Der Hochseesegler aus Le Havre erreichte bei der Regatta solo um die Welt nach 64 Tagen, 19 Stunden und 22 Minuten das Ziel in Les Sables d'Olonne an der französischen Atlantikküste. Er pulverisierte damit den bisherigen Bestwert von Armel Le Cleac’h, der 2017 nach 74 Tagen, 3 Stunden und 35 Minuten ins Ziel gekommen war.

Sport zurück in LA: Lakers verlieren, Clippers gewinnen
LeBron James trug Schuhe mit der Aufschrift "LAFD", der erhoffte Sieg für die seit Tagen kämpfende Feuerwehr blieb aber aus: Mit einer Niederlage für die Lakers und einem Sieg der Clippers ist der Profisport nach Los Angeles zurückgekehrt. Die Ergebnisse der Basketball-Teams in der NBA waren aber Nebensache angesichts der anhaltenden Waldbrände, die die Stadt in Atem halten. Zahlreiche Sportteams aus LA hatten zuletzt pausieren oder ins Exil ausweichen müssen.

NHL: Draisaitl und Reichel mit Torvorlage
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers einen Zittersieg in der NHL eingefahren. Beim 1:0 gegen die Los Angeles Kings reichte ein Tor von Torjäger Connor McDavid (39.) zum sechsten Erfolg aus den jüngsten sieben Spielen. Die Torvorlage kam von Draisaitl, der sein Saisonkonto auf 33 Assists schraubte. Als Zweiter der Pacific Division liegen die Oilers weiter auf Kurs.

Als "Lucky Loser": Lys rückt doch noch nach - und gewinnt
Plötzlich ging es ganz schnell. Gerade erst hatte Eva Lys erfahren, dass sie als "Lucky Loser", als Nachrückerin, doch noch an den Australian Open teilnehmen durfte, da stand sie auch schon auf dem Platz - und gewann. Mit 6:2, 6:2 besiegte die 23-Jährige nach einer blitzsauberen Partie die Lokalmatadorin Kimberly Birrell in nur 70 Minuten.

Gislasons WM-Favoriten: "Dänemark das Maß aller Dinge"
Olympiasieger Dänemark vornweg, dann Europameister Frankreich und Schweden: Bundestrainer Alfred Gislason sieht bei der Handball-WM die üblichen Verdächtigen in der Favoritenrolle. "Nach wie vor ist Dänemark weiter das Maß aller Dinge", sagte Gislason im SID-Interview: "Die Dänen werden der ganz große Favorit auf den Titel sein, gerade weil sie zuhause spielen."

NFL: Rams gewinnen im Exil letztes Wildcard-Spiel
Die Los Angeles Rams haben im Exil erstmals seit ihrem Super-Bowl-Triumph im Februar 2022 ein Play-off-Spiel gewonnen. Die Kalifornier, die ihr Heimspiel wegen der verheerenden Waldbrände im Großraum Los Angeles in Glendale/Arizona austragen mussten, setzten sich in der Football-Liga NFL zum Abschluss der Wildcard-Runde mit 27:9 gegen die Minnesota Vikings durch.

Polizeikosten-Streit: Verfassungsgericht verkündet Urteil
Das Bundesverfassungsgericht (BVG) beendet um 10.00 Uhr mit seinem Urteil den zehn Jahre dauernden Streit um die Polizeikosten bei Hochrisikospielen im Profifußball. 2015 stellte das Land Bremen nach dem Derby zwischen Werder und dem Hamburger SV der Deutschen Fußball Liga (DFL) erstmals eine Rechnung (425.000 Euro) für einen Polizeieinsatz.

NBA: Schröder verliert bei Rückkehr nach Toronto
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat bei seiner Rückkehr nach Toronto eine knappe Niederlage kassiert. Der deutsche Nationalmannschaftskapitän verlor mit den Golden State Warriors 101:104, im Kampf um die Play-offs der NBA war es die zweite Niederlage in Folge für die Warriors.

Alonso überzeugt: Schick in der besten Form jemals
Patrik Schick lässt derzeit immer wieder die Muskeln spielen. Der Angreifer von Bayer Leverkusen trifft, wie er will - und bekommt entsprechend häufig die Gelegenheit, seinen markanten "Bizeps"-Jubel zu präsentieren. Binnen kürzester Zeit entwickelte sich der Tscheche zum Erfolgsgaranten - und begeistert damit vor allem seinen Trainer.

FC Bayern: Ibrahimovic zu Lazio
Der FC Bayern leiht seinen Nachwuchsspieler Arijon Ibrahimovic an Lazio Rom aus. Wie der Verein am Montag mitteilte, steht der 19 Jahre alte offensive Mittelfeldakteur dem italienischen Erstligisten zunächst bis Saisonende zur Verfügung. Zudem soll eine Kaufoption gegen eine Ablösesumme von angeblich zehn Millionen Euro vereinbart sein. In München besitzt Ibrahimovic noch einen Vertrag bis 2027.

Handballer beziehen WM-Quartier: "Es kann richtig losgehen"
Deutschlands Handballer haben ihr WM-Quartier im dänischen Silkeborg bezogen. "Ich bin froh, dass wir endlich hier sind. Wir haben es gut hinter uns gebracht. Wir freuen uns, hier alles einzuräumen, am Dienstag das Training, und dann kann es so richtig losgehen", sagte Kapitän Johannes Golla nach der rund vierstündigen Busfahrt vor dem Hotel Radisson Blu Papirfabrikken.

Boxen: Ex-Weltmeister Fury kündigt erneut Karriereende an
Der frühere Box-Weltmeister Tyson Fury hat zum wiederholten Mal sein Karriereende angekündigt - und meint es dieses Mal offenbar ernst. Rund drei Wochen nach seiner zweiten Niederlage gegen den ukrainischen Schwergewichts-Champion Alexander Usyk teilte der 36-Jährige seine Entscheidung am Montag in einem Video in den Sozialen Medien mit.

Skandalspiel: Bochum beklagt Schuldumkehr von Union
Der VfL Bochum schlägt im Ringen um die Deutung und Wertung des Skandalspiels bei Union Berlin zurück. Der Fußball-Bundesligist sieht in der knallharten Berliner Argumentation eine eindeutige Verdrehung der Schuld. Es habe "vielerorts eine völlige Umkehr der Täter-Opfer-Rolle stattgefunden", teilte der Verein am Montag mit - als Reaktion auf Wortmeldungen von Union-Funktionären.

Alonso: Wirtz startet gegen Mainz wieder
Jungstar Florian Wirtz kehrt im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 zurück in die Startelf des Double-Gewinners Bayer Leverkusen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso vor der Partie am Dienstagabend (20.30 Uhr/Sky). "Er ist dabei und spielt von Anfang an", sagte der Spanier am Montag.

Abschied gegen Freiburg? Marmoush "wieder in der Startelf"
Omar Marmoush wird noch mindestens einmal für den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt auflaufen. "Ich bin mit Omar immer im Austausch. Er macht heute wieder einen guten Eindruck. Wir freuen uns, dass er morgen wieder in der Startelf steht", sagte Trainer Dino Toppmöller. Der Tabellendritte trifft am Dienstagabend (20.30 Uhr/Sky) im Heimspiel auf den SC Freiburg, in den kommenden Tagen könnte ein Wechsel von Marmoush zu Manchester City finalisiert werden.

Handballer zu WM aufgebrochen: "Wir haben Bock"
Deutschlands Handballer sind am Montagnachmittag mit großer Vorfreude zur WM nach Dänemark aufgebrochen. "Es kann jetzt losgehen, wir haben Bock auf das Ganze, wir haben zwei Vorbereitungsspiele absolviert, uns heute Morgen nochmal den letzten Feinschliff geholt und machen uns jetzt gleich gemütlich auf den Weg nach Dänemark", sagte Linksaußen Lukas Mertens dem Sport-Informations-Dienst (SID) vor der Abfahrt am Park Hotel Hagenbeck in Hamburg, von wo es auf die rund vierstündige Busfahrt zum Teamquartier im dänischen Silkeborg ging.

Alcaraz lässt die Muskeln spielen, Djokovic bleibt cool
Carlos Alcaraz lässt die Muskeln spielen, Novak Djokovic bleibt nach einem Fehlstart cool: Der spanische Topstar und der serbische Grand-Slam-Rekordchampion haben zum Auftakt der Australian Open nichts anbrennen lassen.

Auch Adeyemi krank: BVB weiter grippegeplagt
Hoffnung auf schnelle Genesung, aber auch neue Erkrankungen - Borussia Dortmund kämpft weiter gegen die Grippewelle im Kader. Bei den bekannten Fällen "geht es aufwärts, wir wissen aber nicht, ob es reichen wird", sagte Trainer Nuri Sahin vor dem Spiel bei Holstein Kiel am Dienstag (18.30 Uhr/Sky). "Den Jungs ging es richtig schlecht, sie sind aber auf einem guten Weg. Wir müssen schauen, wie sie das Training vertragen."

Alcaraz lässt die Muskeln spielen: Souverän zum Auftaktsieg
Carlos Alcaraz ließ kurz die Muskeln spielen und marschierte souverän in Runde zwei: Der spanische Topstar hat zum Auftakt der Australian Open nichts anbrennen lassen. Der amtierenden Wimbledon- und French-Open-Sieger setzte sich am Montag in Melbourne mit 6:3, 7:5, 6:1 gegen den Kasachen Alexander Schewtschenko durch und zog in die zweite Runde ein. Nächster Gegner des 21-Jährigen ist der Japaner Yoshihito Nishioka.

Melbourne: Struff und Köpfer raus in der ersten Runde
Keine Überraschung in Melbourne: In Jan-Lennard Struff und Dominik Koepfer sind bei den Australian Open die ersten beiden deutschen Profis ausgeschieden. Struff verlor gegen den gesetzten Kanadier Felix Auger-Aliassime in der ersten Runde mit 3:6, 0:6, 6:4, 1:6 - Koepfer musste sich trotz großen Kampfes dem Lokalmatador Jordan Thompson mit 6:7 (3:7), 4:6, 6:4, 3:6 geschlagen geben.

Wolfsburg: Huth verlängert bis 2026
Die frühere Fußball-Nationalspielerin Svenja Huth (33) bleibt dem VfL Wolfsburg mindestens bis 2026 erhalten. Die Kapitänin des DFB-Pokalsiegers verlängerte ihren am Saisonende auslaufenden Vertrag um ein Jahr. Das teilten die Niedersachsen am Montag mit. Huth, die ihre Nationalmannschaftskarriere nach dem EM-Titel 2013 und Olympia-Gold 2016 im Vorjahr beendet hatte, war 2019 von Turbine Potsdam nach Wolfsburg gekommen.

Zukunftsdiskussionen entbrennen vor DFL-Versammlung
Kurz vor der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) nimmt die Diskussion um die Zukunftsausrichtung an Fahrt auf. Oke Göttlich und Klaus Filbry fordern im Namen des FC St. Pauli und von Werder Bremen deutliche Veränderungen im System. Bayern Münchens Finanzboss Michael Diederich betonte die Bedeutung der Aushängeschilder.

Melbourne: Perfekter Auftakt dank Siegemund und Niemeier
Perfekter Auftakt für die deutschen Tennisfrauen in Melbourne: Nach Tatjana Maria haben es auch die beiden anderen Starterinnen im Hauptfeld, Laura Siegemund und Jule Niemeier, bei den Australian Open in die zweite Runde geschafft.

Sinner siegt und erhält Support von Becker im Dopingfall
Titelverteidiger Jannik Sinner hat den anhaltenden Diskussionen um seinen Dopingfall getrotzt und bei den Australian Open einen letztlich souveränen Auftaktsieg gefeiert. Gegen den teils stark aufspielenden Chilenen Nicolas Jarry gewann der italienische Weltranglistenerste mit 7:6 (7:2), 7:6 (7:5), 6:1.

NFL: Washington weiter - Duell zwischen Coleman und St. Brown
Erstmals seit 19 Jahren haben die Washington Commanders wieder ein Play-off-Spiel gewonnen und damit in der Football-Profiliga NFL für ein Duell zweier Deutsch-Amerikaner gesorgt. Das Team aus der US-Hauptstadt um den Berliner Rookie Brandon Coleman schlug in der Nacht zu Montag die Tampa Bay Buccaneers auf dramatische Weise mit 23:20, nun geht es im Viertelfinale gegen Titelkandidat Detroit Lions und Star-Receiver Amon-Ra St. Brown.

"Alles möglich": Bitter traut Handball-Erben viel zu
Seit dem goldenen Wintermärchen 2007 hat Deutschland keine WM-Medaille mehr gewonnen - nun traut Johannes Bitter seinen Erben bei der Handball-WM zu, diese schwarze Serie zu beenden. "Wir haben gesehen, dass alles möglich ist, wenn der Weg passt, wenn die Einstellung passt und wenn auch das Selbstvertrauen da ist", sagte der Ex-Weltmeister dem Sport-Informations-Dienst (SID) und nannte Olympia-Silber im vergangenen Sommer als Beispiel.

Australian Open: Swiatek und Gauff locker weiter
Die Topfavoritinnen auf den Triumph bei den Australian Open geben sich weiter keine Blöße. Nachdem Titelverteidigerin Aryna Sabalenka aus Belarus ihr Ticket für die zweite Runde gelöst hatte, siegten am Tag danach auch die Polin Iga Swiatek und Coco Gauff (USA) in ihren jeweiligen Auftakt-Matches.

Undav: Ein Comeback "wie im Bilderbuch"
Deniz Undav grinste, und das war ja auch kein Wunder. Comeback nach neun Wochen Verletzungspause, reingekommen als "Joker" nach einer Stunde, keine fünf Minuten den Siegtreffer zum 1:0 (0:0) beim FC Augsburg erzielt. Nein, "perfekter kann es nicht laufen, wie im Bilderbuch", sagte der Matchwinner des VfB Stuttgart.

Rose über Klopp: "Alle freuen sich auf ihn"
Trainer Marco Rose von RB Leipzig fiebert der Zusammenarbeit mit seinem neuen Boss Jürgen Klopp entgegen, wünscht sich aber auch unter dem "Global head of Soccer" von Red Bull gewisse Freiheiten. "Alle freuen sich auf ihn. Auch ich", sagte Rose vor der Vorstellung Klopps in dessen neuer Rolle am Dienstag (14.00 Uhr) in Salzburg.