Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Ältester Titelträger: Monfils siegt in Auckland
Oldie Gael Monfils hat sich beim ATP-Turnier in Auckland den Titel geschnappt und damit Tennis-Geschichte geschrieben. Sein 6:3, 6:4-Erfolg im Finale über den Belgier Zizou Bergs machte den 38 Jahre alten Franzosen zum ältesten Turniersieger auf der ATP-Tour, die es in der heutigen Form seit 1990 gibt. Er löste damit Roger Federer ab, der bei seinem Triumph in Basel 2019 zwei Monate jünger gewesen war.

Stau auf der Brücke: Wirtz-Rätsel gelöst
Xabi Alonso verkündete des Rätsels Lösung kurz vor Mitternacht. "Nein, nein", sagte der Trainer von Bayer Leverkusen und winkte ab - dass Florian Wirtz bei Borussia Dortmund (3:2) nicht in der Startelf stand, sei nicht auf eine Disziplinlosigkeit zurückzuführen. Im Gegenteil, der Nationalspieler sei unschuldig: "Er stand klassisch auf einer Kölner Brücke im Stau, die immer Probleme macht."

Füllkrug bei West Hams Pokal-Aus verletzt
Nationalstürmer Niclas Füllkrug hat offenbar erneut mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Der Angreifer musste am Freitagabend bei der 1:2 (1:0)-Pleite von West Ham United im FA Cup bei Ligakonkurrent Aston Villa mit Schmerzen im Oberschenkel schon nach 16 Minuten ausgewechselt werden. "Wir sind alle bei dir, Niclas", schrieben die Londoner bei X.

Keine Abwehr, keine Chance: Bayer stürmt die BVB-Festung
Bayer Leverkusen hat die Dortmunder Verzweiflungsabwehr blitzschnell zerrissen und jagt Bayern München auch im neuen Jahr. Der Double-Gewinner führte den von einer Grippewelle enorm geschwächten BVB auswärts in einer irren Anfangsphase vor - nach einem am Ende doch noch glücklichen 3:2 (3:1) im Topspiel und neun Pflichtspielsiegen in Serie sind die Bayern auch dank Doppeltorschütze Patrik Schick nur einen Punkt entfernt.

EuroLeague: Bayern kassieren heftige Pleite in Piräus
Nach einer ganz schwachen Vorstellung haben die Basketballer von Bayern München in der EuroLeague die dritte Pleite in Serie kassiert. Der Double-Gewinner ging beim Titelkandidaten Olympiakos Piräus mit 69:112 (37:51) unter und fiel im Kampf um die Play-offs nach neun Niederlagen aus 20 Spielen auf den zehnten Rang der Königsklasse zurück.

Dopingfall Sinner: CAS-Anhörung Mitte April
Die Entscheidung über eine mögliche Dopingsperre für Tennis-Topstar Jannik Sinner fällt nicht vor dem Frühjahr. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den italienischen Weltranglistenersten für den 16. und 17. April zur Anhörung nach Lausanne geladen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hatte nach dem Freispruch Sinners durch die International Tennis Integrity Agency (ITIA) Berufung eingelegt.

Sprint: DSV-Männer enttäuschen - Fillon Maillet gewinnt
Die deutschen Biathlon-Männer haben beim Heimweltcup in Oberhof im Sprint ein Debakel erlebt und das Podest klar verpasst. Justus Strelow war bei einem französischen Dreifachsieg auf dem ernüchternden 18. Platz noch bester Athlet des Deutschen Skiverbandes (DSV). Für die Verfolgung am Samstag (14.45 Uhr/ZDF und Eurosport) über 12,5 km sind die Aussichten entsprechend schlecht.

Baku wechselt nach Leipzig - Raum und Xavi wieder fit
Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat seinen ersten Wintertransfer perfekt gemacht. Vom VfL Wolfsburg wechselt Außenbahnspieler Ridle Baku zu den Sachsen und erhält dort einen Vertrag bis 2027. Das teilte der Klub am Freitag mit.

Medien: BVB mit Not-Abwehr gegen Leverkusen
Borussia Dortmund startet wohl mit einer Not-Abwehr gegen Meister Bayer Leverkusen ins neue Fußball-Jahr. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten muss Trainer Nuri Sahin am Freitagabend (20.30 Uhr/Sat.1 und DAZN) auf die erkrankten Nico Schlotterbeck, Waldemar Anton, Emre Can, Ramy Bensebaini und Alexander Meyer verzichten. Pascal Groß ist zudem gesperrt, Niklas Süle verletzt. In Yannik Lührs steht damit nur noch ein gelernter Innenverteidiger im Kader.

Bob: Anschieber Wulff positiv auf Stimulanzmittel getestet
Bei Bob-Anschieber Simon Wulff ist das in Wettkämpfen verbotene Stimulanzmittel Methylhexanamin nachgewiesen worden. Das teilte die International Testing Agency (ITA) am Freitag mit. Die Substanz kommt häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vor, die für extremen Fettabbau oder auch Muskelaufbau eingesetzt werden.

Radsport: Buchmann startet bei der Tour de France
Der deutsche Radprofi Emanuel Buchmann kehrt im Sommer zur Tour de France zurück. Der 32 Jahre alte Kletterspezialist hat von seinem neuen französischen Team Cofidis eine Zusage für einen Start bei der 112. Frankreich-Rundfahrt (5. bis 27. Juli) erhalten.

Papa Wolff bei WM-Generalprobe gegen Brasilien wieder im Tor
Andreas Wolff wird nach der Geburt seines ersten Kindes bei der WM-Generalprobe der deutschen Handballer gegen Brasilien ins Tor zurückkehren. "Es ist klar, dass er morgen spielt. Er wird anfangen, das ist auch klar", sagte Bundestrainer Alfred Gislason am Freitag bei einem Medientermin in Hamburg. Das DHB-Team bestreitet am Samstag (16.20 Uhr/ZDF) in der Hansestadt das letzte Spiel vor Beginn der Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Kroatien (14. Januar bis 2. Februar).

FC Bayern: Ohne Musiala, wieder mit Neuer
Wieder mit Manuel Neuer, dafür ohne Jamal Musiala: Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany muss zum Jahresstart auf seinen erkrankten Jungstar verzichten. Der 21-Jährige fällt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) im Bundesligaspiel bei Borussia Mönchengladbach wegen eines grippalen Infekts aus.

Djokovic-Vorwurf: In Australien 2022 "vergiftet" worden
Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat heftige Vorwürfe in Bezug auf seine Abschiebung aus Australien im Jahr 2022 erhoben. Er sei damals vor seiner Ausweisung aus dem Land mit Blei und Quecksilber in seiner Nahrung "vergiftet" worden, erklärte der Serbe im GQ-Magazin.

Zverev vor Australian Open: "Jeder weiß, was ich jage"
Alexander Zverev hat bei den Australian Open ab Sonntag viel vor. "Jeder weiß, was ich jage, was mein Ziel und meine Träume sind: Zu gewinnen", sagte der Tennisstar, der in der ersten Runde bereits am Sonntag (nicht vor 11 Uhr MEZ/Eurosport) gegen den französischen Wild-Card-Spieler Lucas Pouille ins Geschehen eingreift: "Wenn du als Nummer zwei in einen Grand Slam gehst, musst du das Mindset haben, das Turnier auch gewinnen zu wollen."

Glückwünsche für Papa Wolff: "Kind wird nie Langeweile haben"
Andreas Wolff verließ die Flensburger Arena mit einem breiten Grinsen. Der souveräne DHB-Sieg im WM-Härtetest gegen Brasilien, vielmehr aber die Geburt seines ersten Kindes schenkten dem Torhüter der deutschen Handballer Glücksgefühle. "Im Kreise der Nationalmannschaft hat sich jeder für ihn gefreut. Alle sind glücklich", berichtete Rechtsaußen Timo Kastening. Das Baby sei "gesund auf die Welt gekommen. Ich glaube, das zählt."

"Gefährlicher Präzedenzfall": Atlético empört über Causa Olmo
Die Posse um die Registrierung von Dani Olmo beim FC Barcelona sorgt im spanischen Fußball für einen handfesten Streit. La-Liga-Rivale Atlético Madrid sieht in der Entscheidung des nationalen Sportrats CSD, Olmo sowie dessen Teamkollegen Pau Víctor eine vorläufige Spielerlaubnis zu erteilen, einen "gefährlichen Präzedenzfall". Dies schrieb der Verein in einer Erklärung.

Bangen um Xhaka: Die Zeit läuft
Die Zeit läuft, und das unerbittlich. "Das Spiel ist ja erst um halb neun", rechnete Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso am Donnerstagnachmittag vor: Das sind noch mehr als 24 Stunden. Am Freitag aktivieren wir, wir brauchen noch ein bisschen."

Sinner über Dopingfall: "Kann es nicht vergessen"
Der Weltranglistenerste Jannik Sinner wird auch bei den Australian Open von seinem schwelenden Dopingverfahren verfolgt: "Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich es vergessen kann", sagte der Italiener vor Beginn des Grand Slams in Melbourne: "Ich trage das schon ziemlich lange mit mir herum. Aber ich habe nichts falsch gemacht, deshalb bin ich noch hier, deshalb spiele ich immer noch."

Australian Open: Zverev in der ersten Runde schon am Sonntag
Tennisstar Alexander Zverev macht den Auftakt: Der Weltranglistenzweite aus Hamburg muss in der ersten Runde der Australian Open bereits am Sonntag, dem ersten Turniertag, ran. Als Zverevs Gegner steht seit der Auslosung am Donnerstag der französische Wild-Card-Spieler Lucas Pouille fest.

DEL: Eisbären fügen Mannheim Rekordniederlage zu
Die Eisbären Berlin haben dem Rivalen Adler Mannheim eine historische Niederlage zugefügt und die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zurückerobert. Der Meister fertigte am Donnerstagabend die Adler mit 9:3 (1:0, 4:3, 4:0) ab und zog vorerst mit 73 Punkten am ERC Ingolstadt (71) vorbei. Für Mannheim hält die Negativserie mit nun fünf Pleiten in Folge derweil an - nie hatten die Adler in einem DEL-Heimspiel so viele Tore kassiert.

Union legt Berufung gegen DFB-Urteil ein
Union Berlin gibt sich mit der Wertung des "Skandalspiels von Köpenick" nicht zufrieden und wird das Urteil des DFB-Sportgerichts anfechten. Dies teilte der Klub am Donnerstagabend in einem äußerst forschen Statement mit. Zuvor hatte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) entschieden, dass das Spiel der Berliner gegen Bochum mit 2:0 für den VfL gewertet wird.

Bellingham ebnet Weg: Real folgt Barça ins Supercup-Finale
Clasico um den Titel in der Wüste: Real Madrid ist Erzrivale FC Barcelona in das Finale des spanischen Supercups gefolgt. Die Königlichen bezwangen ihren La-Liga-Rivalen Real Mallorca im saudi-arabischen Dschidda am Donnerstag dank Wegbereiter Jude Bellingham 3:0 (0:0) und bekommen es im Endspiel am Sonntag (20.00 Uhr/sportbild.de) nun mit den von Hansi Flick trainierten Katalanen zu tun.

Statement-Sieg und Babyglück: Handballer werfen sich in WM-Form
Statement-Sieg und Babyglück: Deutschlands Handballer haben den ersten von zwei WM-Härtetests bestanden und wertvolles Selbstvertrauen für den Saison-Höhepunkt gesammelt. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason bezwang Brasilien am Donnerstag in Flensburg souverän mit 32:25 (13:13), das Babyglück von Andreas Wolff dürfte für weiteren Rückenwind sorgen.

Sky: Marmoush mit ManCity einig - Gedankenspiele um Füllkrug?
Eintracht Frankfurt muss womöglich künftig auf seinen umworbenen Torjäger Omar Marmoush verzichten. Wie Sky am Donnerstagabend berichtete, sei sich der Ägypter mit Vereinsvertretern von Manchester City über einen sofortigen Wechsel einig. Frankfurt sei darüber informiert, der Fußball-Bundesligist verlange jedoch eine Ablöse im Bereich von 80 Millionen Euro. Nun müsse es Verhandlungen zwischen den Klubs geben.

BVB verleiht Haller nach Utrecht
Borussia Dortmunds Stürmer Sébastien Haller versucht, bei seinem früheren Team FC Utrecht wieder in Schwung zu kommen. Der BVB teilte am Donnerstag mit, dass der 30-Jährige bis zum Saisonende auf Leihbasis für den niederländischen Erstligisten auflaufen wird. Zuvor hatten Dortmund und der spanische Erstligist CD Leganés die Leihe des Ivorers "einvernehmlich und vorzeitig" beendet.

"Skandalspiel von Köpenick": Bochum siegt am Grünen Tisch
Das "Skandalspiel von Köpenick" wird mit 2:0 für den VfL Bochum gewertet. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter dem Vorsitz von Stephan Oberholz sah es nach der mündlichen Verhandlung am Donnerstag in Frankfurt/Main als erwiesen an, dass VfL-Torwart Patrick Drewes in seiner "Spielfähigkeit eingeschränkt" war. Gegen das Urteil kann binnen einer Woche beim DFB-Bundesgericht in Berufung gegangen werden.

Sprint: Preuß enttäuscht - Tannheimer beste DSV-Athletin
Enttäuschung statt Heimsieg: Franziska Preuß hat im Sprint von Oberhof bei extremen Wetterbedingungen das Podest klar verpasst. Die Führende im Gesamtweltcup musste sich im Rennen über 7,5 km am Rennsteig mit einem ernüchternden 28. Platz begnügen. Bislang war Rang fünf ihr schlechtestes Saisonergebnis gewesen, schon sechs Mal war Preuß in diesem Winter aufs Podium gelaufen, holte dabei zwei Siege.

"Vertrauen seit vielen Jahren": BVB verlängert mit Kehl
Borussia Dortmund setzt den Weg mit Sportdirektor Sebastian Kehl über das Saisonende hinaus langfristig fort. Der Fußball-Bundesligist verlängerte den auslaufenden Vertrag mit dem 44-Jährigen bis 2027. Damit wird der BVB weiterhin von drei Ex-Profis geführt: Sowohl Sport-Geschäftsführer Lars Ricken als auch Trainer Nuri Sahin haben wie Kehl (2002 bis 2015) für Dortmund gespielt.

BVB verlängert mit Sportdirektor Kehl
Borussia Dortmund setzt den Weg mit Sportdirektor Sebastian Kehl nach SID-Informationen über das Saisonende hinaus langfristig fort. Der Fußball-Bundesligist verlängerte den auslaufenden Vertrag mit dem 44-Jährigen bis 2027. In Kürze soll die Einigung verkündet werden. Damit wird der BVB weiterhin von drei Ex-Profis geführt: Sowohl Sport-Geschäftsführer Lars Ricken als auch Trainer Nuri Sahin haben wie Kehl (2002 bis 2015) für Dortmund gespielt.

Keine Einzelfälle: Alt fordert "Erneuerung" im Turnen
Die ehemalige Spitzenturnerin Tabea Alt hofft darauf, dass ihre öffentlich gemachten Missbrauchsvorwürfe für nachhaltige Veränderungen im deutschen Turnen sorgen. Die angekündigte Aufarbeitung durch den Deutschen Turnerbund (DTB) sei "ein Schritt in die richtige Richtung" und ein "Zeichen, dass man die Vorwürde ernst nimmt", sagte Alt im Interview mit den Nachrichtenmagazin Spiegel.

Angstgegner Gladbach bereit für Bayern - Honorat wackelt
"Mutig, aber nicht kopflos" möchte Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach seinem Status als "Angstgegner" von Bayern München nach einjähriger Pause wieder gerecht werden. Für einen Erfolg gegen den Tabellenführer baut Trainer Gerardo Seoane unter anderem auf Schlussmann Moritz Nicolas und das nötige Quäntchen Glück. "Wenn du gegen die Bayern erfolgreich sein willst, brauchst du einen Torhüter, der sehr gut performt, aber auch einen nicht so guten Tag der Bayern", sagte der 46-Jährige vor dem Duell am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky).