Katar als Ukraine-Kriegs-Profiteur?
Die steigenden Ölpreise erweisen sich als Segen für ölproduzierende Länder wie Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Jackpot könnte jedoch an ein anderes kleines Emirat am Persischen Golf gehen, an das kleine Emirat Katar. Ein Land, das sich trotz seiner Größe zu einem der Schwergewichte beim Export von Flüssigerdgas entwickelt hat, dem Gas, das in großen Methantankern in flüssiger Form transportiert wird und das für die Europäische Union zur einzigen Hoffnung geworden ist, sich vom russischen Gas und dem damit verbundenen Joch Moskaus zu befreien.
Aber inwieweit ist Katar wirklich wichtig auf dem Energiemarkt? Wie viel Geld verdient das kleine Emirat mit der Gasausbeutung? Warum sagen wir, dass es einer der großen "Gewinner" des Ukraine-Krieges ist? In diesem Video verraten wir dir alle Details.
IKEA: Deutlich höhere Preise im ganz "unmöglichen Möbelhaus"
Gespräch mit Biden: Selenskyj bedankt sich für US-Unterstützung
José Holebas erinnert sich: „Ribéry ging mir richtig auf den Sack“
Acht absolut perfekte Darts! Wieso Wright dann aber abwinkt?
Omikron - Inzidenz in Deutschland steigt aktuell massiv auf 232,4
Moslems als Asylanten unerwünscht? Mit 1000 Dollar zurück in den Irak!
Erdgas und Atom-Energie sinnvoll - aber was sagen die Grünen?
Ukrainische Nationalisten ziehen mit ihren Fackeln durch Kiew
Bagdad: Demonstration zu Jahrestag der Terror-Bestie Soleimani
Hunger bei Terror-Bestien in Afghanistan: Eltern verkaufen Kinder
Großbritannien und der Brexit-Unfug: Nur noch Frust ohne Lust